Musisch-kulturelle Veranstaltungen und Projekte prägen in den vergangenen Jahren zunehmend das Profil der Theeltalschule Lebach. So findet seit circa drei Jahren ein Kulturabend in der Stadthalle Lebach statt, daneben noch viele weitere Veranstaltungen, auf denen die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse präsentieren.
Die Schülerinnen und Schüler steigern durch den „Schritt auf die Bühne“ ihre Präsentationskompetenz und Kreativität - identifizieren sich zunehmend mit der Schule, was wiederum Motivation für Lernen und Schule insgesamt stärkt.
Durch die Einführung einer musisch-kulturellen Klasse will die Theeltalschule all dies noch stärker als bisher fördern und die individuellen Fähigkeiten im Rahmen eines prozessorientierten Konzepts steigern sowie im Ensemblespiel soziale Kompetenzen ausbauen.
Förderung der …
Bereich „Ausdruck“: Kunst, Tanz, Theater
oder
Bereich „Musik“: Musikpraxis (Gitarre/Bass, Percussion, Tasteninstrumente)
Die SuS durchlaufen hier innerhalb eines Bereiches alle Gruppen
… im Rahmen der Anmeldungen für den Jahrgang 5 vom 21. – 27.02.2024
Mit allen interessierten Schüler*innen führen wir ein kurzes Aufnahmegespräch.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Fixemer (an.fixemer(at)schule.saarland) und Herr Gand (t.gand(at)schule.saarland) zur Verfügung.
Zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 startet an der Gemeinschaftsschule Theeltalschule in Lebach ein neues Angebot: Ein musisch-kultureller Zweig. Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich können ab dann unter anderem kostenlosen Instrumentalunterricht im Rahmen einer AG erhalten. Weiterhin wird den neuen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, sich eigene Schwerpunkte aus den Bereichen Theater, Kunst, Tanz oder Musik zu setzen.
Am Dienstag, 06.02.2024, stellte die Theeltalschule offiziell die Kooperationspartner für den Musisch-Kulturellen Zweig vor. Gewinnen konnte man neben der Volkshochschule (VHS) Lebach, die bereits seit einiger Zeit in den Räumen der Theeltalschule Klavier- und Schlagzeugunterricht anbietet, auch die Musikschule mezzoforte. Diese beiden Institutionen werden künftig der Theeltalschule unterstützend zur Seite stehen, um die Schülerinnen und Schüler im musisch-kulturellen Bereich weitergehend zu fördern indem sie z.B. vertiefenden Instrumental- und Gesangsunterricht, entsprechende Sonderkondition und Leihinstrumente anbieten.
Durch den Schritt vom Klassenraum auf die Bühne fördern die Schülerinnen und Schüler ihre Präsentationsfähigkeiten, ihr Selbstbewusstsein sowie die eigene Kreativität. Im Ensemblespiel und in Gruppenaufführungen stärken sie zudem ihre sozialen Kompetenzen. Durch die Einführung einer musisch-kulturellen Klasse will die Theeltalschule all dies noch stärker fördern als bisher und die individuellen Fähigkeiten im Rahmen eines prozessorientierten Konzepts steigern.
Informationen dazu finden Sie auf der Homepage oder jederzeit in einem persönlichen Gespräch.